Was für eine prall-gefüllte Woche! Ich durfte auch in diesem Jahr wieder am E² Education Exchange von Microsoft teilnehmen. Die Tagung für innovative Dozenten und Lehrkräfte aus aller Welt fand diesmal in Toronto statt. Als sogenannter MIE Fellow durfte ich gleich zwei Präsentationen zum Thema „Medienkompetenz“ halten. In diesem Blog-Artikel möchte ich aber vor allem den Fokus auf meine Eindrücke rund um OneNote legen.

Noch vor wenigen Jahren galt OneNote als unbekanntes Nischenprodukt, als Microsofts best-gehütetes Geheimnis. Umso beeindruckender finde ich, dass sich OneNote mittlerweile weltweit als praktische Software-Lösung für den Schulalltag zu etablieren scheint. Beim „Learning Marketplace“ in Toronto haben zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer vorgeführt, wie sie zum Beispiel OneNote in ihrem Land einsetzen und dort kreativ in ihren Unterricht einbinden.




Austausch mit OneNote-Entwicklern
Dass OneNote im Education-Bereich so populär geworden ist, haben wir sicher auch dem engagierten Produktentwicklungs-Team um Mike Tholfsen zu verdanken. Wer ihm bei Twitter folgt, hat ihn sicher schon mal auf Fotos mit seinem purpurfarbenen OneNote-Cape wahrgenommen.

Beim E² Education Exchange hat Mike Tholfsen auf der Bühne seine Lieblings-Tipps und -Tricks zu OneNote verraten. Außerdem wurde deutlich, wie eng Microsoft mit Lehrkräften zusammenarbeitet und deren konkrete Anregungen tatsächlich in konkrete Verbesserungen und die Entwicklung neuer Funktionen einfließen.
Ich hatte auch persönlich die schöne Gelegenheit, mit Mike Tholfsen zu sprechen und ihm dabei ein Exemplar von „OneNote für Lehrer“ zu überreichen. Er war vor allem beeindruckt, wie aktuell und vielseitig mein Praxis-Handbuch daherkommt und dabei sogar Erweiterungen wie die Class Notebooks und die Learning Tools vorstellt. Das Buch ist ja bislang nur in deutscher Sprache erschienen. Immerhin konnte es so auch Leser in Österreich finden und begeistern.

Preisverleihung und persönliche Eindrücke
Mit einer großen Gala ging der E² Education Exchange in Toronto zu Ende. Bei der abschließenden Preisverleihung wurden zuletzt die besten Präsentationen der Woche ausgezeichnet – gewählt von allen Tagungsbesuchern. Tatsächlich durfte ich den 1. Preis für die „Best Envision Session“ in meiner Kategorie entgegennehmen – ein überraschender und toller Abschluss für eine ereignisreiche Woche.




Das größte Geschenk war für mich aber der erneute Austausch mit vielen spannenden Menschen aus aller Welt: Die Begegnung mit sympathischen Lehrern aus Kanada, Saudi Arabien, Zypern, Indien, Neuseeland, Großbritannien und vielen weiteren Ländern ist eine unvergessliche Erfahrung, von der ich noch lange profitieren werde. Auch „Team Germany“ ist mir in den wenigen Tagen sehr ans Herz gewachsen.
Ich bin gespannt, welche Ideen ich in den kommenden Wochen und Monaten in meinen Alltag als Uni-Dozent einbinden kann. OneNote wird dabei sicherlich weiterhin eine große Rolle spielen.
Übrigens: Für Deinen Einstieg mit Microsoft OneNote empfehle ich Dir mein Praxis-Handbuch – speziell für Schule und Unterricht. „OneNote für Lehrer“ umfasst 244 Seiten und ist jetzt bei Amazon.de erhältlich!
Herzliche Gratulation! Du hast es dir verdient!
Cooler Bericht – Stefan. Ich beneid euch so um diese Eindrücke und wäre sehr, sehr gerne mit dabei und eine Mitglied beim #E2TeamGermany gewesen. Ferdinand