Die Microsoft-Entwickler lassen sich immer wieder neue Funktionen einfallen, um OneNote besser zu machen. Eine davon lernst Du in diesem Artikel kennen.
Die Vorteile von OneNote auf Tablet-PCs wie dem Surface Pro habe ich ja bereits in einem separaten Artikel vorgestellt. Dazu gehört auch die Stiftbedienung, zum Beispiel mit dem Surface Pen. Gerade für schnelle Skizzen kann die sogenannte Formenerkennung (engl.: shape recognition) eine wertvolle Hilfe sein.

In manchen Situation möchtest Du vielleicht etwas erklären und dafür auf einer OneNote-Seite kleine Skizzen zeichnen. Je nach Situation können das für eine Visualisierung zum Beispiel Vierecke oder Kreise sein. Ich kenne Deine Zeichen-Fähigkeiten nicht, aber vermutlich sehen die Formen bei Dir ähnlich krakelig aus wie bei mir:

Das Ergebnis wäre auf echtem Papier wohl auch nicht anders als hier auf dem Tablet-PC in der OneNote-App für Windows 10. OneNote kann Dir nun also dabei helfen, Deine per Hand gezeichneten Formen auf Wunsch zu glätten. Aus krakeligen Entwürfen werden so wie von Zauberhand ansehnliche Skizzen:

So einfach funktioniert’s:
Wähle in der purpur-farbenen Funktionsleiste oben in der App den Reiter „Zeichnen“ aus. Dort kannst Du die automatische Formenerkennung über den Button „In Formen konvertieren“ ein- und ausschalten.

Ab sofort kann OneNote Deine per Finger oder Stift gezeichneten Formen sofort erkennen und im besten Fall auch direkt glätten. Die Erkennung klappt ziemlich zuverlässig – übrigens nicht nur bei Standard-Formen wie Kreisen und Quadraten. Auch Dreiecke, Rauten, Ellipsen und einige weitere Gebilde kannst Du so in OneNote ganz einfach erstellen und erkennen:

Warum diese Funktion bislang nur in der OneNote-App für Windows und iOS auftaucht, wird wohl eines der vielen Microsoft-Geheimnisse bleiben. In der Desktop-Version von OneNote würde ich mir die Formenerkennung in Zukunft natürlich auch wünschen.
Wie zufrieden bist Du mit der Formenerkennung in OneNote? Erkennt OneNote alle Formen, die Du zeichnen möchtest? Ich freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht hier in den Kommentaren.
Übrigens: Für Deinen Einstieg mit Microsoft OneNote empfehle ich Dir mein Praxis-Handbuch – speziell für Schule und Unterricht. „OneNote für Lehrer“ umfasst 244 Seiten und ist jetzt bei Amazon.de erhältlich!
4 Gedanken zu „In Formen konvertieren mit OneNote“