Sketchnotes – das sind kleine Symbole und Zeichnungen, die Deine Inhalte lebendiger und anschaulicher machen. Gerade in der Schule sind Sketchnotes eine tolle Möglichkeit, um Gedanken zu visualisieren und Dein Unterrichtsmaterial kreativ zu gestalten. Und: Du musst kein Künstler sein, um Sketchnotes zu erstellen. Sketchnotes leben von einfachen Linien und Formen. Das kann jeder lernen!

Dieser Artikel ersetzt kein Sketchnotes-Tutorial! Wenn Du das Visualieren mit Sketchnotes lernen möchtest, findest Du viele wunderbare Anleitungen im Internet. Ein paar Links habe ich Dir unter diesem Artikel zusammengestellt. Ich möchte Dir hier stattdessen zeigen, welche Möglichkeiten Dir Microsoft OneNote bietet, um Sketchnotes zu erstellen, in Notizbücher einzufügen und vor der Klasse zu präsentieren.

Zeichnen in OneNote
OneNote ist kein Zeichenprogramm wie zum Beispiel „Paint“ oder die Profi-Software Adobe Illustrator. Trotzdem bietet OneNote verschiedene Zeichenfunktionen, die Du perfekt für eigene Sketchnotes nutzen kannst. Einige davon habe ich Dir im Artikel über die Handschrift-Erkennung schon vorgestellt. Einen guten Überblick übers Zeichnen und Schreiben in OneNote findest Du auch in meinem Einsteiger-Blog.
Die Zeichenfunktionen kannst Du besonders gut anwenden, wenn Du einen Tablet-PC mit Stift zur Verfügung hast. Wer zum Beispiel ein Surface Pro von Microsoft besitzt, hat die Zeichenfunktionen vielleicht schon mal mit dem Surface Pen als Zubehör ausprobiert. Das Pendant für Nutzer des iPad Pro von Apple ist der Apple Pencil. Für Windows-Geräte gibt es auch Alternativ-Produkte.
Am Desktop-PC kann es auch ein Grafik-Tablett sein, das die Maus ersetzt und mit dem man ebenfalls zeichnen und schreiben kann. Die Beispiele in diesem Artikel habe ich auf einem Surface Book mit dem mitgelieferten Stift gezeichnet.

Zeichnen mit OneNote kennenlernen
Alle Zeichenfunktionen, die OneNote bietet, findest Du auf einem eigenen Reiter in der Funktionsleiste.

Die Desktop-Version bietet aktuell ein paar andere Möglichkeiten als die OneNote-App für Windows 10. In jedem Fall kannst Du zwischen verschiedenen Stiften, Farben und Strichgrößen wählen. Die Symbole sind weitgehend selbsterklärend.

Wie auf einem Blatt Papier kannst Du direkt loslegen und auf einer OneNote-Seite zeichnen. Gerade einfache Skizzen mit Linien, Formen und Buchstaben solltest Du in OneNote problemlos hinbekommen. Wenn Du mit einer Zeichnung nicht zufrieden bist, kannst Du jeden Schritt wieder rückgängig machen oder das virtuelle Radiergummi nutzen.

Ich habe Dir in einem vorherigen Artikel gezeigt, dass die OneNote-App automatisch Formen erkennen und sauber nachzeichnen kann. Bei Sketchnotes geht aber ja darum, dass Deine Zeichnungen wie Skizzen aussehen und nicht perfekt sind. Deshalb würde ich Dir empfehlen, auf diese Funktion zu verzichten und auf den geschwungenen Skizzen-Look zu vertrauen.

OneNote-Seiten: Besser als Papier
Wenn Du diesen Blog schon länger verfolgst, dann weißt Du: OneNote-Seiten sind viel mächtiger als ein Blatt Papier. Die multimedialen Funktionen sind ein großer Mehrwert. Auch darüber hinaus hat eine digitale Seite viele Vorteile. So kommt Dir zu Gute, dass OneNote-Seiten keine physikalische Begrenzung haben. Bei einem Din-A4-Blatt kommst Du mit Deinen Zeichnungen irgendwann an den Rand. In OneNote musst Du nichts quetschen: Deine Seite kann beliebig groß werden.

Übrigens: Du hast mehr Platz beim Zeichnen, wenn Du in die Ganzseitenansicht von OneNote wechselst, zum Beispiel über das kleine Pfeil-Symbol rechts oben. OneNote blendet dann vorübergehend alle Funktionselemente der Software aus. So wird eine Seite übrigens auch zum interaktiven Whiteboard mit vielen Zusatzfunktionen.
Du möchtest eine kleine Zeichnung verschieben? Kein Problem! Wähle dafür das Werkzeug „Lassoauswahl“ in der Zeichnen-Leiste oben. Damit kannst Du einen bestimmten Teil Deiner Skizze markieren und diesen dann an eine andere Position auf Deiner OneNote-Seite verschieben.

Sketchnotes aus anderen Programmen in OneNote einfügen
Wer größere künstlerische Ambitionen hat, stößt bei den Zeichenfunktionen von OneNote irgendwann doch an Grenzen. Du kannst aber natürlich auch Skizzen aus anderen Software-Programmen in OneNote einfügen. Ich zeige Dir jetzt, wie Du in OneNote ein pfiffiges Arbeitsblatt mit Sketchnotes aus anderen Programmen zusammenbaust.
Ich habe dafür eine kleine Sammlung von gezeichneten Symbolen erstellt, in diesem Fall mit dem professionellen Grafikprogramm Adobe Illustrator. Du kannst natürlich auch jede andere geeignete Software zum Zeichnen nutzen. In meinem Partner-Blog „Microsoft 365 für Lehrer“ findest Du die Sketchnotes-Symbole als Gratis-Download für Schule und Unterricht.

Die Symbole habe ich als PNG-Dateien mit festen Größen in einen Ordner exportiert. PNG ist ein Dateiformat, das sich gut für Grafiken eignet. (JPG benutzt man eher für Fotos.) Jetzt kann ich diese kleinen Bilder wie gewohnt auf OneNote-Seiten einfügen und an jede beliebige Position verschieben. In diesem Beispiel nutze ich eine Tabelle für die Arbeitsblatt-Struktur. So werden die Symbole immer auf gleicher Höhe eingefügt und angezeigt.

Diesen Arbeitsblatt-Entwurf kann ich nun weiter mit Aufgaben füllen, als Vorlage speichern, für Kollegen oder Schüler freigeben – oder natürlich einfach ausdrucken.
Link-Tipps: Sketchnotes
Wie oben versprochen habe ich noch ein paar Links für Dich. Dort bekommst Du Tipps für Deine ersten eigenen Sketchnotes. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Ausprobieren!
- „Sketchnotes lernen“, pheminific.de
- „Sketchnotes“, de.wikipedia.org
- „10 Sketchnote Tips for OneNote“, Mike Rhode auf flickr.com
- „Sketchnotes für meinen Unterricht“, machmermadde.wordpress.com
Übrigens: Für Deinen Einstieg mit Microsoft OneNote empfehle ich Dir mein Praxis-Handbuch – speziell für Schule und Unterricht. „OneNote für Lehrer“ umfasst 244 Seiten und ist jetzt bei Amazon.de erhältlich!
Hallo,
ich habe eine kurze Frage zu den Grafik-Tablets. Kannst du da evtl. eins aus Erfahrung empfehlen?
Ich arbeite mich seit längerem bei OneNote ein und möchte es auch vertiefend für meinen Unterricht nutzen. Überwiegend arbeite ich an meinem Surface Pro. Jedoch würde ich auch gerne über meinen Desktop-PC mehr handschriftlich mit OneNote arbeiten können, sodass ich überlege, mir ein Grafik-Tablet anzuschaffen.
Bisher fehlen mir aber noch Erfahrungswerte, um einen gefilterten Überblick über die ganzen Angebote zu erhalten. Vielleicht hast du ja einen Tipp =)
Liebe Grüße!
Jessica
Ich wollte mir auch mal Sketchnotes angucken und habe auf Twitter die App Mischief empfohlen bekommen, vor allem weil sie ein unendliches Blatt hat. Ich dachte ich werfe die Empfehlung hier mal als Alternative rein. (:
https://www.madewithmischief.com/
Hallo,
ich hab noch einen Tipp dazu: auf Papier zeichnen, mit Office Lens fotografieren, als PowerPoint speichern lassen. Jedes Foto wird dann auch als Vektorgrafik gespeichert 🙂
herzliche Grüße
Katharina
Klasse! Vielen Dank! 🙂 Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Wer „Office Lens“ noch nicht kennt, kann die praktische Scanner-App in diesem Blog-Artikel kennenlernen. VG, Stefan Malter